Studienorientierung

Aus Studienführer
Wechseln zu: Navigation, Suche
Überarbeitungsinformation:
Einige der Informationen dieses Artikels sind möglicherweise veraltet. Der Text wird deshalb zurzeit überarbeitet. Diese Infobox wird entfernt, sobald die Überarbeitung abgeschlossen ist.
 

Der Gedanke über die Möglichkeit zu studieren ist vorhanden, im Hinblick auf die Studienrichtung und den Studiengang herrscht aber noch Ahnungslosigkeit? Vorschlag: Die eigenen Fähigkeiten und Interessen sollten zunächst hinterfragt werden, die Beeinträchtigung bleibt bei diesen Überlegungen erstmal außen vor! Die Beantwortung der unten stehenden Fragen soll bei der Entscheidungsfindung unterstützen und ist als offene Orientierungshilfe gedacht!

Meine Stärken, Interessen und Fähigkeiten

  • Was macht mir Spaß?
  • Was interessiert mich?
  • Was sind meine Hobbys? Womit verbringe ich gerne meine Freizeit?
  • Wofür engagiere ich mich, habe ich mich bisher engagiert?
  • Welche persönlichen Ziele verfolge ich?
  • Was sind meine Eigenschaften?
  • Was ist/war in der Schule mein Lieblingsfach?
  • Was waren meine Stärken und Schwächen in der Schule?
  • Was für ein Lerntyp bin ich?

Meine Zukunftspläne

  • Wie wichtig ist mir Familie?
  • Wie wichtig ist mir Selbstverwirklichung?
  • Möchte ich Karriere machen, mich beruflich weiterentwickeln?
  • Wie sehen meine Gehaltsvorstellungen aus, ist es mir wichtig, viel zu verdienen?

Mögliche Berufsbilder

  • Welche Berufe kommen in Frage?
  • Welche Tätigkeiten übe ich hier aus?
  • Welche Anforderungen stellt der Beruf an mich?
  • Wie könnte mein Berufseinstieg aussehen?
  • Durch was kennzeichnet sich mein Berufsalltag?
  • Benötige ich ein abgeschlossenes Studium für das angestrebte Berufsbild?

Der Studienbeginn ist angeplant und nun ist noch fraglich, welche Hochschule die richtige ist? Dann können die folgenden Fragen helfen, die Entscheidung für eine Hochschule zu treffen.

Ein Studium an der TU Dortmund

  • Welche Studiengänge und Studienfächer gibt es?
  • Welche Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt werden? Gibt es Aufnahmetests oder müssen Vorpraktika abgeleistet werden?
  • Wann muss ich mich bewerben?
  • Gibt es Vorbereitungskurse?
  • Gibt es Spezialisierungsmöglichkeiten, sind Schwerpunkte festzulegen?
  • Wie lange dauert das Studium?
  • Welchen Abschluss kann ich erlangen?

Beratungsstellen der Hochschulen

In der Regel verfügt jede Hochschule über eine eigene zentrale Beratungsstelle zur Studienwahl. Die zuständigen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können im Allgemeinen alle Fragen rund um Themen wie Studienangebot, -voraussetzungen und Zulassungsbeschränkungen beantworten. Außerdem lassen sich hier auch erste Informationen zum Ablauf des Studiums, zu Prüfungsbestimmungen und zu möglichen Fächerkombinationen sammeln.

Die Studienrichtung ist bereits festgelegt aber es bestehen noch weitere Fragen, die sich auf ein bestimmtes Fach beziehen? Dann vermittelt die Beratungsstelle auch den Kontakt zum entsprechenden Fachbereich. Hier lassen sich alle Detailfragen zum Inhalt des Studiums klären.

Die meisten Hochschulen können auch per E-Mail erreicht werden. In manchen Fällen verfügen die Universitäten sogar über ein Chat-Angebot oder eine Hotline, die sie kurz vor Ablauf der Bewerbungsfristen einrichten.

Die Studienwahl wurde getroffen und alle THEORETISCHEN Informationen über den Studiengang wurden gesammelt? Wie wäre es jetzt mit einem Praxistest?

Eine gute Chance, die eigene Studienwahl zu prüfen, ist ein Schnupperstudium. So nennt sich das Studieren auf Probe, bei dem man als Schüler/in die Möglichkeit erhält, an den regulären Veranstaltungen der Universität oder Hochschule teilzunehmen. Neben der Prüfung der Studienfachwahl bietet einem ein solcher Test den Vorteil, sich mit dem Campusleben der Universität oder Hochschule vertraut zu machen. Neben einem Schnupperstudium könnte für den ersten Praxistest aber auch ein Praktikum infrage kommen. So kann festgestellt werden, ob das Berufsziel den eigenen Erwartungen gerecht wird. Darüber hinaus können in dem entsprechenden Arbeitsbereich auch erste Kontakte geknüpft werden, die beim späteren Berufseinstieg nützlich sein können.

Sie fänden es toll Tipps und Erfahrungen von einem/r bereits erfahrenen, ebenfalls mit einer Beeinträchtigung studierenden, Studenten/Studentin zu erhalten? Sie wünschen sich eine/n AnsprechpartnerIn, die/der Sie beim Studienstart etwas "an die Hand nimmt", Ihnen bei der Orientierung im Studium hilft und bei Fragen für Sie da ist? Dann schauen Sie doch mal, ob die Teilnahme als Mentee beim Peer Mentoring für beeinträchtigte Studieninteressierte nicht genau das Richtige für Sie ist!